Ambulante Pflege: Mobile Unterstützung bei der Betreuung Ihrer Angehörigen
Wenn Eltern, Schwiegereltern oder Großeltern Hilfe im Alltag benötigen, sind Kinder und Enkelkinder häufig bestrebt, die erforderliche Unterstützung selbst zu gewährleisten. Doch im fortgeschrittenen Alter reicht das enorme Engagement der Familienmitglieder vielleicht nicht mehr aus. Dann ist es an der Zeit, sich mit den Möglichkeiten der ambulanten Pflege zu beschäftigen. Eine ambulante Betreuung kann recht flexibel auf den individuellen Bedarf zugeschnitten werden. Damit Sie den idealen Anbieter für die ambulante Pflege finden, sollten Sie auf die wichtigen Unterschiede achten. Die Leistungen der Pflegeeinrichtungen sind unterschiedlich, deshalb sparen Sie mit einem Vergleich Zeit und Geld.
Am Anfang steht die Ermittlung des Bedarfs
Die Leistungen von ambulanten Pflegediensten sollen sich am Betreuungsbedarf des Patienten ausrichten. Deshalb sollten Sie vor der ersten Kontaktaufnahme zu einer potenziellen Pflegeeinrichtung festlegen, welche Unterstützung Sie erwarten. Ausschlaggebend sind die Häufigkeit der Besuche und die erforderlichen Leistungen. Benötigt der Patient einmal in der Woche ambulante Pflege, oder ist ein täglicher Besuch erforderlich? Muss der Pflegebedürftige vielleicht sogar mehrfach täglich besucht werden? Beschränkt sich die Pflege auf den Tag, oder ist eine Betreuung rund um die Uhr erforderlich? Welche Leistungen muss die Pflegekraft erbringen? Ist Hilfe beim Anziehen nötig, geht es um Unterstützung beim Einkaufen oder bei Arztbesuchen, oder kann die Körperpflege nicht mehr von dem Erkrankten selbst übernommen werden? Müssen regelmäßig Arzneimittel verabreicht werden? Sind Injektionen zu setzen, ist Blut abzunehmen, oder sind andere medizinische Leistungen erforderlich? Diese Fragen sollten Sie sich unbedingt stellen, bevor Sie sich um den passenden Anbieter für die ambulante Pflege kümmern. Es kann sinnvoll sein, für einige Tage ein Pflegetagebuch zu führen, bis Sie ganz sicher sind, welche Hilfe Ihr pflegebedürftiger Angehöriger im Alltag in welchem Umfang braucht. Erst wenn der individuelle Bedarf klar ist, kümmern Sie sich um einen Vergleich der Leistungen, die die einzelnen Pflegedienste anbieten.
Diese Leistungen dürfen Sie erwarten
Eine gute ambulante Pflege muss natürlich die Leistungen bereitstellen, die der Patient benötigt und die seine Angehörigen nicht erbringen können. Das Spektrum der Leistungen kann je nach Pflegedienst unterschiedlich sein, es hängt auch von der Qualifikation der Pflegekräfte ab. Hilfe im Haushalt oder bei Arztbesuchen sollte auf jeden Fall angeboten werden. Auch Unterstützung beim Anziehen und bei der Körperpflege sollten Sie einfordern. Besteht die Notwendigkeit, Ihrem Patienten regelmäßig Medikamente zu geben und Spritzen zu setzen oder gar Katheter auszutauschen, muss das Pflegepersonal unbedingt die erforderliche medizinische Ausbildung nachweisen.
Lassen Sie sich bei der Bewerbung am besten einschlägige Referenzen zeigen, damit Sie sicher sind, dass die ambulante Pflege nach Ihren Vorstellungen abläuft. Vielleicht können Sie sogar einen zufriedenen Kunden befragen, wenn Ihnen eine Einrichtung für die ambulante Pflege empfohlen wird. Kennen Sie in Ihrem näheren Bekannten- und Freundeskreis niemanden, der einen Pflegedienst empfehlen kann, lohnt sich der Blick auf das Leistungsspektrum der lokalen Anbieter mit einem sorgfältigen Vergleich. So finden Sie auf Anhieb den Pflegedienst, der die wichtigsten Leistungen
- Unterstützung im Haushalt
- Begleitung beim Arztbesuch
- Hilfe bei der Körperpflege
- Unterstützung bei der Einnahme von Medikamenten
- Vergabe von Spritzen
zuverlässig und routiniert erbringt.
Deshalb lohnt sich ein Vergleich
Der Bedarf an ambulanter Pflege ist in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen. Experten gehen davon aus, dass die Nachfrage in den kommenden Jahrzehnten weiter zunehmen wird. Dem großen Bedarf steht ein solides Angebot gegenüber. Doch bei der Auswahl des Pflegedienstes kann einige Zeit ins Land gehen, bis Sie den perfekten Anbieter für den alten Menschen gefunden haben. Deshalb ist ein Vergleich zu empfehlen. Achten Sie darauf, zu welchen Zeiten Ihr bevorzugter Pflegedienst die ambulante Pflege erbringt und welche Leistungen garantiert sind. Fragen Sie vor allem nach der Qualifikation der Pflegekräfte.
Ambulante Pflege kann auf einem sehr hohen Niveau von ausländischen Pflegekräften gewährleistet werden. Dann muss aber sichergestellt sein, dass es mit dem Pflegepersonal keine Verständigungsprobleme gibt. Nur dann bietet sich die ambulante Pflege durch eine Fachkraft aus dem Ausland an. Neben den Leistungen sind im Vergleich auch die Kosten für den Pflegedienst zu berücksichtigen. Je nach Pflegestufe kann durch die gesetzliche Pflegeversicherung ein Zuschuss zu den Pflegekosten gewährt werden.