Ambulanter Pflegedienst 2018-08-14T16:46:53+02:00

Ambulanter Pflegedienst.

Während der vergangenen Jahre sind Anbieter für einen ambulanten Pflegedienst wie Pilze aus dem Boden geschossen. Für Sie als in dem Themenbereich "Pflege" unerfahrenen Laien wird es daher verständlicherweise immer schwieriger, sich aus der Fülle der Angebote einen guten Überblick zu verschaffen. Erschwerend kommt hinzu, dass ein ambulanter Pflegedienst in Deutschland von seiner Struktur und dem Pflegepersonal, den Service-Leistungen sowie nicht zuletzt den Preisen her sehr unterschiedlich aufgebaut sein kann. Um für pflegebedürftige Personen und deren Angehörige die im Einzelfall bestmögliche Lösung zu finden, bietet Ihnen ein Pflegedienst-Vergleichsportal wie pflegezentrum.de wertvolle Entscheidungshilfe. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Anbieter und ihr Profil direkt online vergleichen zu können und somit Zeit und Geld zu sparen!

Ambulanter Pflegedienst für die Versorgung zu Hause

Neben dem Pflegeheim ist der ambulante Pflegedienst zu Hause die tragende Säule der Versorgung pflegebedürftiger Personen. Wie die häusliche Pflege organisiert wird, hängst von zahlreichen Faktoren ab. Auch die Trägerschaft eines ambulanten Pflegedienstes kann unterschiedlich sein. Die Durchführung und Art der Pflege ist zudem von der Pflegestufe des Patienten ebenso abhängig wie von der Kostenübernahme aus eigener Tasche oder durch die Kasse. Möglich ist auch eine Kombination aus Kostenübernahme und ergänzenden Leistungen, die privat zu erbringen sind. Je mehr Sie bei den Aufwendungen für den ambulanten Pflegedienst auf das eigene Budget oder das der betreuten Person zurückgreifen müssen, umso mehr möchten Sie die Kosten überschaubar halten. Das Vergleichsportal pflegezentrum.de hilft Ihnen durch Anbieter-Vergleich die Kosten so gering wie möglich zu halten.

Leistungen nach gesetzlichen Vorgaben

Ein zugelassener ambulanter Pflegedienst muss vom Gesetzgeber her bestimmte Bedingungen erfüllen. Auch das Personal hat gesetzlich vorgeschriebene Voraussetzungen nachzuweisen um in den verschiedenen Bereichen der häuslichen Pflege tätig sein zu dürfen. So sind Tätigkeiten der medizinischen Versorgung wie das Setzen von Spritzen oder Wechseln von Verbänden sowie Wundversorgung ausschließlich examiniertem Pflegepersonal mit deutscher Staatsangehörigkeit oder eingeschränkt mit EU-Staatsangehörigkeit vorbehalten. Für allgemeine pflegerische Leistungen wie Körperpflege oder hauswirtschaftliche Versorgung gelten weniger strenge Richtlinien. Wichtig ist, dass das Gesamtpaket aus medizinischer und anderweitiger Versorgung den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und ein häuslicher Pflegedienst entsprechend zugelassen ist. Damit Sie beruhigt und auf Nummer Sicher gehend Ihre Wahl treffen können, werden Ihnen in unserem Vergleichsportal pflegezentrum.de nur solche ambulanten Pflegedienste angezeigt, die den gesetzlich vorgeschriebenen Kriterien genügen.

Grundpflege sowie medizinische Versorgung und mehr

Die Leistungen ambulanter Pflegedienste sind in vier Bereiche aufgeteilt. Diese umfassen nach den gesetzlichen Vorgaben

  • Grundpflege
  • Häusliche Krankenpflege
  • Beratung und Unterstützung
  • Hauswirtschafliche Versorgung

Kern der Leistungen sind die häusliche Krankenpflege nach §37 SGB V sowie die Grundpflege wie Kämmen und Waschen, Ernährung sowie Hilfe bei Mobilität und Lagerung. Hauswirtschaftliche Leistungen wie Einkaufen und Kochen sowie Putzen der Wohnung und Pflege der Kleidung ergänzen den Service. Zudem übernimmt ein ambulanter Pflegedienst bei Bedarf die Organisation von Fahrdiensten und Krankentransporten. Nicht bei allen diesen Leistungen übernimmt die Kasse die Kosten. Gerade bei den ergänzenden und aus eigener Tasche zu begleichenden Leistungen gibt es erhebliche Unterschiede bei Service und Kosten. Über das Vergleichsportal pflegezentrum.de finden Sie Anbieter mit dem für Sie optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Verschiedene Trägerschaften mit unterschiedlichen Profilen

Die Trägerschaft ambulanter Pflegedienste kann in Deutschland sehr unterschiedlich sein. Kirchliche und weltliche gemeinnützige Träger finden sich ebenso darunter wie private. Vor allem die Zahl privater ambulanter Pflegedienste ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Gerade hier ergibt sich für den Laien die Schwierigkeit die Spreu vom Weizen zu trennen. Es ist für Sie und die pflegebedürftige Person äußerst wichtig einen seriös arbeitenden und vom Leitbild her ansprechenden Anbieter zu finden, der vom Profil her passt und bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Zudem macht es Sinn und spart Kosten, wenn Sie sich für einen Pflegedienst in der Nähe der zu betreuenden pflegebedürftigen Person entscheiden. Wertvolle Unterstützung bietet Ihnen dabei pflegezentrum.de als Ihr schnelles und nutzerfreundliches Vergleichsportal.

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.