Polnische Pflegekräfte 2018-08-14T16:52:09+02:00

Was sind polnische Pflegekräfte und welche Aufgaben übernehmen sie?

Der Begriff „polnische Pflegekräfte“ hat sich zwar allgemein als Schlagwort durchgesetzt, gemeint sind damit aber meist Betreuungskräfte für die private 24-Stunden-Pflege, die nicht unbedingt nur aus Polen kommen. Die Pflegekräfte stammen häufig auch aus Südeuropa oder anderen osteuropäischen Ländern wie Tschechien, Slowakei, Ungarn oder Rumänien. Der Einfachheit halber sprechen wir hier trotzdem weiter von polnischen Pflegekräften. Polnische Pflegekräfte übernehmen die 24-Stunden-Pflege für Hilfsbedürftige und Senioren. Das bedeutet, dass sie mit im Haushalt leben und bei allen anfallenden Aufgaben mithelfen. Ob eine solche private Vollzeitpflege für Sie die richtige Lösung ist, kann Ihnen unser unverbindlicher Pflegeanbieter-Vergleich verraten.

Typische Aufgaben polnischer Pflegekräfte in der 24-Stunden-Pflege:

  • Die Grundpflege: Dazu gehört die Hilfe beim Waschen, Toilettengang, Essen, Umkleiden und der Wechsel von Inkontinenzartikeln
  • Spezielle Pflege: Unterstützung bei körperlichen Übungen, Mobilisierung
  • Hauswirtschaftliche Aufgaben: Einkaufen, Kochen, Putzen, Wäsche waschen oder Tierversorgung
  • Nächtliche Notfälle: Beruhigend für Pflegebedürftige und Angehörige ist die Anwesenheit der Pflegekraft im Haus, die rund um die Uhr in Notfällen gerufen werden kann
  • Individuelle und soziale Aufgaben: Begleitung zum Arzt oder zu Ausflügen, gemeinsame Gespräche oder Spiele

Für wen sind polnische Pflegekräfte geeignet?

Polnische Pflegekräfte dürfen aufgrund fehlender staatlicher Anerkennung ihrer Ausbildung nicht in deutschen Pflegeheimen angestellt werden. Im Angesicht des deutschen Pflegenotstandes entlastet die Arbeit von polnischen Pflegekräften in der privaten häuslichen Pflege jedoch deutlich das Pflegesystem. Viele polnische Pflegekräfte haben langjährige Erfahrung in der Betreuung, sprechen mehr oder weniger gut Deutsch und haben zum Teil auch Zusatzqualifikationen oder einen Führerschein. Im Vergleich zu einem Altersheim oder Pflegeheim stellen polnische Pflegekräfte oft die günstigere Alternative dar. Zudem kann der Pflegebedürftige in seinem gewohnten und geliebten Umfeld bleiben. In einigen Fällen ist es für pflegebedürftige Menschen nicht nur angenehmer, in der vertrauten Umgebung zu bleiben, es kann sich auch positiv auf Erkrankungen auswirken und zur psychischen Stabilität beitragen. So profitieren nicht nur Senioren, sondern auch psychisch kranke, geistig behinderte oder von Demenz betroffene Menschen oft von einer privaten 24-Stunden-Pflege.

Polnische Pflegekräfte: Was man beachten sollte

Wenn Sie die Beschäftigung einer polnischen Pflegekraft in Betracht ziehen, dann sollten Sie daran denken, dass diese mit im Haushalt lebt. Es muss ein eigener, möblierter Raum zur Verfügung stehen. Das Zusammenleben bringt, wie jede Form der Gemeinschaft, Vor- und Nachteile. Es können Reibungspunkte, aber auch sehr herzliche Freundschaften entstehen. Die Basis eines so engen Beschäftigungsverhältnisses ist deshalb gegenseitiges Vertrauen und Verständnis, sowie das Schaffen von Privatsphäre und Freiräumen sowohl für die Pflegekraft als auch für den Pflegebedürftigen.

Ein weiterer Punkt, der bei der Entscheidung berücksichtigt werden muss: Aufgrund der fehlenden staatlichen Anerkennung dürfen polnische Pflegekräfte keine medizinischen Aufgaben (Medikamentengabe, Verbandswechsel, Spritzen geben usw.) übernehmen, selbst wenn sie in ihrem Heimatland dafür ausgebildet wurden. Wenn solche Leistungen notwendig sind, kann dies begleitend ein ambulanter Pflegedienst übernehmen, der in vielen Fällen über die Krankenkasse / Pflegekasse abgerechnet werden kann.

Oft müssen Entscheidungen über die häusliche Pflege oder den Umzug in ein Pflegeheim sehr plötzlich und unerwartet getroffen werden. Pflegezentrum möchte Ihnen die komplexe Entscheidung einfacher machen, damit sie einfach und schnell die beste, aber auch die günstigste Lösung für Ihre Bedürfnisse finden können. Mit unserem Pflegeanbieter-Vergleich unterstützen wir Sie deshalb gerne bei der Auswahl der richtigen Pflegeform für Sie selbst oder für Ihre Angehörigen.

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.