Ratgeber & Infos zum Thema Pflege und Alltagsfragen

Gehbeschwerden im Alter sind oft keine Wehwehchen

Es kann einem im wahrsten Sinne des Wortes auf die Nerven gehen, wenn der Rücken nicht mitmacht und beim Gehen schmerzt. Durch Alterungsprozesse verengt sich meist der Kanal in der Wirbelsäule, in dem sich das Rückenmark befindet. Wenn diese Verengung, die man als Spinalstenose, spinale Stenose, Spinalkanalstenose oder Wirbelkanalstenose nennt, auf das Rückenmark, die Nerven und die Blutgefäße drückt können Kreuzschmerzen und sogar bleibende Nervenschädigungen auftreten.

Osteoporose kann in Folge von Mangelernährung auftreten

Es gibt zwei Arten von Osteoporose. Die primäre und die sekundäre Osteoporose. Für die Entstehung einer primären Osteoporose können sowohl eine genetische Veranlagung, als auch ein Hormonmangel, aber auch Muskelschwund, Fehl- oder Mangelernährung einer der ausschlaggebenden Faktoren, für die Erkrankung sein.

Rheuma, Schmerzen, Bewegungsprobleme, es gibt viele Wege etwas zu tun!

Ein nicht stimmig funktionierendes Iliosakralgelenk ist die häufige Ursache von Rückenschmerzen. Es ist die Schnittstelle der Bewegungsabläufe zwischen dem Ober- und dem Unterkörper. Die Ursache für Schäden am "ILS" sind - wie bei jedem Gelenk - auf Unfälle, einseitige Belastungen und Abnutzungen zurückzuführen. Bedauerlicherweise wird die Ursache für daraus resultierende Schmerzen oft nicht festgestellt. Eine Schätzung besagt, es sind ca. 20 %.

Krankenkassenbeiträge: Droht im Alter die Kostenexplosion?

Eine gute Krankenversicherung ist in jeder Lebensphase wichtig. Im Alter jedoch, wenn sich Krankheiten naturgemäß häufen, kommt ihr sogar noch eine größere Bedeutung zu. Dabei muss die Krankenversicherung neben adäquaten Leistungen im Rentenalter insbesondere bezahlbare Krankenkassenbeiträge bieten – und schon werden die Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung deutlich.

Vorteile und Nutzen eines Pflegetagebuches

In diesem Ratgeberbeitrag geht es um die Frage, welchen Nutzen die Führung eines Pflegetagebuches besitzt. Dabei wird darauf eingegangen, was ein Pflegetagebuch ist, wie aufwändig es ist, eines zu führen und welche Vorteile sich hieraus ergeben.

Bundessozialgericht verpflichtet Krankenkasse zur Übernahme von Treppensteighilfe

Im Gegensatz zu Senioren, welche in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und deswegen einen Treppenlift benötigen, um in ihre Wohnung zu gelangen, ist für Rollstuhlfahrer eine spezielle Treppensteighilfe von Nöten, weil sie zusätzlich noch ihren Rollstuhl in die Wohnung transportieren müssen. Diese Geräte sind preislich im mittleren dreistelligen Bereich anzusiedeln. Hier wäre es angebracht, wenn die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden.

Unterkategorien

Informationen zu Situationen aus dem Alltag und zum Thema Mobilität.

 

 

 

 


 

Aktuelles für unsere Kunden und Interessenten rund um Treppenlift-Zentrum sowie zu allgemeinen Themen.

 

 

 

 


 

Ob auf Reisen oder Zuhause - Sicherheit spielt eine große Rolle und ist nicht wegzudenken.
Zusätzlich erhalten Sie Tipps und anderes Wissenswertes.

 

 


 

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.