Ratgeber & Infos zum Thema Pflege und Alltagsfragen

Wie erhalte ich einen geeigneten Rollstuhl?

Ein Rollstuhl ist ein Hilfsmittel und im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen gelistet. Um einen Rollstuhl zu bekommen, benötigen Sie das Rezept Ihres Haus- oder Facharztes. Die Diagnosen können hier recht vielfältig sein und häufig ist ein Rollstuhl auch nur ein Hilfsmittel, um eine vorübergehende Behinderung in der Rehabilitationsphase auszugleichen und die Mobilität zu erhöhen. So zum Beispiel nach Operationen am Rücken, am Knie oder an der Hüfte.

Barrierefreie Badezimmer sichern auch im Alter Ihre Selbständigkeit

Ein barrierefreies Badezimmer ist für viele Senioren eine Möglichkeit lange selbständig zu bleiben. Wenn die eigene Körperhygiene stark vereinfacht werden kann, bedeutet dies eine unersetzbare Unabhängigkeit auch im hohen Alter. Unverzichtbar ist dafür ein barrierefreies Badezimmer. Es erleichtert die tägliche Hygiene, sowie den Gang zur Toilette.

Das Leben in einer Senioren-Wohngemeinschaft zeigt neue Wege auf

Senioren besitzen ihre individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen, wie ein schönes Leben im Alter auszusehen hat. Immer mehr entscheiden sich dabei für eine Senioren Wohngemeinschaft, welche Rückhalt und Geselligkeit bieten kann.

Ambulante Krankenpflege: Viele Anfragen, reichlich Angebot

Nicht immer muss der Pflegebedarf im Alter im Pflegeheim erfüllt werden. Denn die Ambulante Krankenpflege stellt eine besondere Alternative der Pflege im eigenen Zuhause dar, wo die individuellen Bedürfnisse in vollem Maße berücksichtigt werden können.

Haushaltshilfen im Alltag als Unterstützung

Die durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen befindet sich in einem stetigen Wachstum. In Deutschland ist sie allein in den letzten 50 Jahren ungefähr von 70 auf 80 Jahre gestiegen. Das ist natürlich eine erfreuliche Entwicklung, wirft aber auch neue Probleme und Fragen auf. Wo und wie sollen ältere Personen leben und wer kümmert sich um sie?

Pflegekräfte aus Polen – Was kostet die Betreuung?

Die Frage nach den Kosten die entstehen, wenn eine polnische Pflegkraft die Betreuung eines alten Menschen mitübernimmt, ist nicht direkt mit einer Summe zu beziffern. Es hängt natürlich von einigen Faktoren ab, die sich zu einem Gesamtaufwand addieren. Eine „Hausziffer“, die hier zu nennen wäre sind ca. 1.600,- Lohn inklusive aller Steuern und Sozialabgaben innerhalb des EU-Auslands. Weitere Kosten entstehen durch freie Kost und Logis und dann das „Taschengeld“, sowie Fahrkosten für die Heimreise des Betreuungspersonals einmal im Quartal.

Unterkategorien

Informationen zu Situationen aus dem Alltag und zum Thema Mobilität.

 

 

 

 


 

Aktuelles für unsere Kunden und Interessenten rund um Treppenlift-Zentrum sowie zu allgemeinen Themen.

 

 

 

 


 

Ob auf Reisen oder Zuhause - Sicherheit spielt eine große Rolle und ist nicht wegzudenken.
Zusätzlich erhalten Sie Tipps und anderes Wissenswertes.

 

 


 

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.