Ratgeber & Infos zum Thema Pflege und Alltagsfragen

Der Hausnotruf: Für wen entscheide ich mich?

Die meisten Kinder machen sich ab einem bestimmten Moment im Leben nicht weniger Sorgen um die eigenen Eltern, als die Eltern es um ihre Kinder ohnehin tun. Was passiert, wenn die Mutter oder Vater nach einem Sturz nicht mehr selbstständig Hilfe rufen können, sondern mit einer Verletzung auf Zufälle hoffen müssen, um ärztlich versorgt werden zu können. Dieser Gedanke bereitet dem Einen oder Anderen durchaus nicht unbegründet die eine oder andere schlaflose Nacht.

Die Alterspyramide gibt die Richtung vor: immer mehr Menschen benötigen eine Pflegekraft

Aus diesem Sachverhalt ergeben sich nicht nur jetzt schon, aber vor allem in der Zukunft, erhebliche Probleme und Aufgabenstellungen, wenn es um das Leben im Alter geht.

Senioren helfen Existenzgründern

Nach einem jahrzehntelangen Arbeitsleben auf Knopfdruck in die Rente zu müssen, ist zum Teil mit großen persönlichen Einschnitten und anderen „kleinen Katastrophen“ verbunden. Es entstehen finanzielle Lücken, und so wirklich von heute auf morgen zum alten Eisen gehören zu sollen ist nicht nur psychisch schwer zu verkraften, sondern ökonomisch und volkswirtschaftlich oft unsinnig.

Eine Alltagshilfe im Dauereinsatz: Der Rollator

Alle Wege werden beschwerlich, die Angst zu stürzen nimmt zu und die Angehörigen liegen einem in den Ohren doch endlich die Zeichen der Zeit zu erkennen und „das berühmte Hilfsmittel“ zu nutzen: Der Rollator.

Es fällt niemandem leicht sich einzugestehen, dass die Lebenssituation eine andere unter anderen Bedingungen geworden ist. Die leichtesten Dinge des Alltags gehen einem nicht mehr so von der Hand wie das früher einmal der Fall war. Die Kraft fehlt ein bisschen, das Sehvermögen hat doch stark nachgelassen und überhaupt ist man doch ziemlich wackelig auf den Beinen.

Wie beantrage ich einen Pflegegrad?

Wie so häufig in unserem Gesundheitssystem muss auch hier ein Antrag gestellt werden. Dies ist allerdings sehr unkompliziert und eher unbürokratisch zu erledigen. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Pflegeversicherer auf und teilen ihm mit, dass Ihre gesundheitliche Situation eine Einstufung in einen der Pflegegrade nötig mache. Dies kann selbstverständlich auch durch einen Angehörigen erfolgen, wenn Sie eventuell nicht selbst dazu in der Lage sind.

Welche Informationen helfen mir die richtige Pflegeversicherung zu finden?

Im Zusammenhang mit einer vernünftigen Absicherung der Pflegebedürftigkeit im Alter, oder der Pflegebedürftigkeit auch in jüngeren Jahren, gilt es über den Abschluss einer zusätzlichen privaten Pflegeversicherung nachzudenken. Nur dann ist prinzipiell gewährleistet, dass keine, oder nur sehr geringe "Lücken" in der Versorgung entstehen und auftauchen. Bei der Vielfalt der Anbieter für diesen Versicherungsbereich ist es von großer Bedeutung sich fachlich sehr sachlich und themenbezogen beraten zu lassen. Verlassen Sie sich nur auf seriöse Berater, die Ihnen ausdrücklich empfohlen wurden.

Unterkategorien

Informationen zu Situationen aus dem Alltag und zum Thema Mobilität.

 

 

 

 


 

Aktuelles für unsere Kunden und Interessenten rund um Treppenlift-Zentrum sowie zu allgemeinen Themen.

 

 

 

 


 

Ob auf Reisen oder Zuhause - Sicherheit spielt eine große Rolle und ist nicht wegzudenken.
Zusätzlich erhalten Sie Tipps und anderes Wissenswertes.

 

 


 

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.