Ratgeber & Infos zum Thema Pflege und Alltagsfragen

Mit einem Klick den Arzt ohne Hürden finden

Bereits seit dem Jahr 1997 hat die Stiftung Gesundheit den satzungsgemäßen Auftrag dem Verbraucher „unter die Arme zu greifen“ und praktische Hilfe zu geben. Auch versucht die Stiftung Gesundheit im Gesundheitswesen mehr Transparenz zu schaffen, um dadurch dem Verbraucher wichtige Orientierungshilfen geben zu können.

Zuschuss für Treppenlifte statt 2557 € nun 4000 €

Zum 01. Januar 2015 trat das erste Pflegestärkungsgesetz (5. SBG XI-Änderungsgesetz) in Kraft. Somit wurden die Leistungen endlich ausgeweitet und die rund 2,5 Millionen Pflegebedürftige wie auch die Angehörigen haben daher allen Grund zur Freude. Denn weiterhin ist auch eine Erhöhung der zusätzlichen Betreuungskräfte in den verschiedenen stationären Einrichtungen geplant. Allerdings wird der Steuerzahler dafür auch etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Diese Leistungsverbesserung, die einen Umfang von 2,4 Milliarden Euro pro Jahr hat, wird durch eine Erhöhung der Pflegeversicherung von 0,3 Prozent erhöht. Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Leistungsverbesserungen aufgelistet.

Die Pflegeversicherung - Bald 5 statt wie bisher 3 Pflegestufen?

Vieles kann sich ändern und muss sich ändern. So auch die bestehende Pflegeversicherung, die ihren 20. Geburtstag feiert.
Auf Grund einer Reform der Bundesregierung soll es zukünftig zwei weitere Pflegestufen geben, die vor allem psychische und geistige Beeinträchtigungen besser berücksichtigen sollen. Das Augenmerk ausschließlich auf körperliche Einschränkungen zu legen sei zu wenig.

Hinweis: Seit 01.01.2017 wurden die bestehenden Pflegestufen durch neu geregelte Pfleggrade ersetzt. Alle hierzu bestehenden Änderungen können Sie folgendem Link entnehmen:
https://www.deutsches-pflegezentrum.de/ratgeber/neuigkeiten/reform-pflegeversicherung-2017-pflegegrad-einstufung

Die altersgerechte Wohnung

Um auch im Alter in seiner gewohnten Umgebung wohnen zu können ist eine altersgerechte Wohnung unabdingbar. So lauern an den unterschiedlichsten Stellen Hindernisse, die nie zuvor ein Problem dargestellt haben. Bodenbeläge stellen sich als reine Rutschfläche dar und wo man immer sich zuvor immer zurechtfand fehlen plötzlich Griffe die einem gute Dienste erweisen.

Der „graue Star“ (Katarakt) - Ein Linsentausch ermöglich die Wiederherstellung der Sehkraft

 

Häufig tauchen im Alter Beschwerden auf, mit denen man in jungen Jahren nicht gerechnet hat und mit denen man lernen muss umzugehen.

Sehschwächen sind ein täglicher Begleiter älterer Menschen. Bei der Augenkrankheit der „graue Star“ z.B. handelt es sich um eine Trübung der Augenlinse. Als Hauptsymptom kann der Verlust der Sehschärfe bezeichnet werden.

Daheim und unterwegs uneingeschränkt mobil bleiben

Treppenlifte in Form von Sitzliften erhalten immer mehr Einzug in den privaten Wohnbereich älterer oder behinderter Menschen. Wenn Personen leichte Gehbeschwerden haben ist ein herkömmlicher Treppenlift daheim eine tolle Lösung, um mobil zu bleiben und um so am Alltag teilnehmen zu können. Unterwegs haben diese Leute dann eher weniger Probleme mit Kompromissen hinsichtlich der Barrierefreiheit von Gebäuden, denn sie sind ja grundsätzlich noch in der Lage zu laufen. Anders ist dies natürlich bei Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.

Unterkategorien

Informationen zu Situationen aus dem Alltag und zum Thema Mobilität.

 

 

 

 


 

Aktuelles für unsere Kunden und Interessenten rund um Treppenlift-Zentrum sowie zu allgemeinen Themen.

 

 

 

 


 

Ob auf Reisen oder Zuhause - Sicherheit spielt eine große Rolle und ist nicht wegzudenken.
Zusätzlich erhalten Sie Tipps und anderes Wissenswertes.

 

 


 

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.